Das ist der
11. Bundeskongress Compliance
Ob in der Zusammenarbeit mit Vertrieb, Einkauf und Mitarbeitenden oder bei der Umsetzung von Gesetzen und Richtlinien – Compliance steht vor umfassenden Herausforderungen und muss im operativen Tagesgeschäft nur allzu oft Berge versetzen. „Machen!“ lautet deshalb das Motto des 11. Bundeskongresses Compliance am 14. & 15. November 2023. An zwei Tagen diskutieren wir in Berlin zusammen mit erfahrenen Experten und Expertinnen, wie zeitgemäßes und strategisches Compliance Management aussehen muss: Mit einem fokussierten Programm und hochkarätigen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Forschung.
Module des Bundeskongress Compliance
Freuen Sie sich auf diese Themen:
Machen & Umsetzen
Die Pläne sind geschmiedet, das Eisen ist noch heiß – bis wann müssen Compliance Manager die zahlreichen in Kraft getretenen Gesetze, Verordnungen und Richtlinien in die Praxis umsetzen? Und vor allem wie? Von der Erneuerung des Code of Conduct bis hin zum trittfesten Hinweisgebersystem: Im ersten Modul berichten erfahrene Compliance Officer, wie sie Worten Taten folgen lassen.
Idee & Innovation
Compliance, die alte Innovationsbremse? Im Gegenteil. Ob bei der Regulierung künstlicher Intelligenz, beim Datenschutz oder in der Korruptionsbekämpfung: Wirksames Risikomanagement macht echte Innovation erst möglich. Welche Prozesse dafür nötig sind und wie Compliance zum Impulsgeber und Motor für neue Ideen wird, zeigt unser zweites Modul.
Recht & Ordnung
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, Whistleblower-Richtlinie, EU-Taxonomie – welche rechtlichen Vorgaben müssen Complianceverantwortliche im Blick behalten? Für welche Gesetzesinitiativen der Zukunft müssen wir uns jetzt schon sattelfest machen? In Modul 3 holen Sie unsere Experten auf den aktuellsten Stand und erläutern die wichtigsten Aspekte neuer regulatorischer Vorgaben.
Struktur & Governance
Politische Krisen, Umwälzungen in der Wirtschaft, dazu Entwicklungen wie die Energiewende und der Aufstieg von KI – von ruhigen Zeiten kann keine Rede sein. Compliance ist mehr denn je gefragt, die Erwartungen unterschiedlichster Stakeholder zu erfüllen, sich als zuverlässiger Partner zu positionieren und Vertrauen aufzubauen. Wie das gelingt, zeigt Modul 4.
Training & Kommunikation
IDW PS 9802, ComplianceProgramMonitor und ISO 37301 zeigen: Compliance und Kommunikation sind untrennbar verknüpft. Doch auch der beste Standard nützt wenig, wenn es in der Praxis hakt. Wie kommunizieren Sie zu Themen, über die die meisten lieber schweigen? Wie stärken Sie das Bewusstsein für ethisches Verhalten im Unternehmen? Darum geht’s in diesem Modul.
Diese Programmhighlights erwarten Sie
Compliance in der Politik

Fabio De Masi
Compliance und HR – Starke Partner

Susanne Küfner
Transparenz und Integrität im öffentlich-rechtlichen Rundfunk

Marco Kirchhof
Die Umsetzung der Regulatorischen Compliance am Beispiel der Digitalen Agenda der Europäischen Union

Dr. Philipp Klarmann
Ihre Referenten

Frank Sieren

Sandrine Pommey, LL.M.

Prof. Dr. Andreas Suchanek

Jan Joos

Fabio De Masi

Frederik Nyga

Dr. Ernst-Joachim Grosche

Christiane Dahlbender

Dr. Tobias Teicke

Cornelia Tomczak

Christian Schüle

Dr. Mario Pälicke

Mark Vetter

Dr. Katharina Herrmann

Nadege Ericsson

Markus Link

Dr. Martin Knaup, LL.M.

Adriane Winter

Jörg Stuber

Daniela Tidiks-Börsch

Bernhard Reckmann

Sebastian Müller

Dominik Heske

Jan-Patrick Vogel, LL.M.

Michelle Hübchen

Alberto Zamora

Jacqueline Mlinarcsik

Torsten Safarik

Frederik Richter

Başak Özen
Die Broschüre zum Bundeskongress Compliance
Weitere Informationen zum Bundeskongress Compliance, zu unseren Speakern, Sessions und unserem Programm finden Sie auch in unserer Broschüre – kompakt und übersichtlich. Bitte beachten Sie, dass die aktuellsten News und Updates zu Sessions & Timeslots stets auf unserer Website zu finden sind.

Special Events auf dem Bundeskongress Compliance
Gala Dinner
Lassen Sie den ersten Kongresstag in festlichem Ambiente ausklingen und lernen Sie Ihre Fachkollegen und -kolleginnen noch einmal persönlich kennen – unser Gala Dinner bietet dafür den perfekten Rahmen. Außerdem Teil unseres Abendprogramms: Die Verleihung des BCM-Nachwuchsförderpreises.

Exkursion zum BND
Werfen Sie einen Blick hinter sonst verschlossene Türen: Die Zentrale des Auslandsnachrichtendienstes der Bundesrepublik Deutschland BND in Berlin-Mitte beherbergt 3.200 Mitarbeiter. Doch hinter der goldschimmernden Fassade verbergen sich auch hochmoderne Technologien, Kunst und ein Besucherzentrum. Achtung: Die Teilnehmerzahl ist limitiert.

Mitgliederversammlung
Als zentrale, jährlich stattfindende Informationsversammlung stellt der BCM auf seiner Mitgliederversammlung alle wichtigen Projekte und Aktivitäten des Verbands vor. Beim diesjährigen Treffen am ersten Kongress-Tag wird zudem das BCM-Präsidium neu gewählt. Als ordentliches BCM-Mitglied ist eine Teilnahme unabhängig von einer Kongressteilnahme möglich.

Was unsere Teilnehmer sagen
Olaf Zwetkow
Michael Streibel
Doreen Jung
Frank Kuppen
Karin Köppeler
Roland Riedel
Dr. Heidrun Bojahr
14. & 15. November 2023 | Berlin
Jetzt Ticket für den
Bundeskongress Compliance
2023 sichern
Sie haben Fragen?
Wir sind für Sie da




